Projekte Lehrgänge

    Gehen Sie mit Gleichgesinnten den langen Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung – in eine wirtschaftlich stabile und freudige Zukunft!

    Erzielte Ergebnisse mit dem Projekt „Uns geht es gut – mein Betrieb und ich“

    • Steigerung von Umsatz und Ergebnis (+ 30 % Umsatz )
    • Vermehrung Ertrag pro eingesetzter Arbeitszeit (+ Freizeit )
    • Kultivierung von Wertschätzung für gutes Betriebsklima (++ )
    • Ausbau der Effektivität und Effizienz durch klare Strukturen (- 58% Stress weniger )
    • Zunahme von Kreativität, Innovation und Zukunftsfähigkeit (+ )
    • Entwicklung zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung (+ )

    Was ist das Ziel?

    Damit Sie Verbesserung im Betrieb tatsächlich umsetzen, brauchen Sie einen langen Atem und Ausdauer. Jede Veränderung eines bestehenden Systems führt am Anfang zu einem Chaos, zu Irritation und zu Zeitverzögerungen. In der Gruppe unterstützen und motivieren Sie sich gegenseitig, den Weg der Veränderung zu gehen. Langfristige Veränderung zu Freude bei und in der Arbeit sowie Stärkung der Wirtschaftlichkeit ist möglich – gemeinsam sind wir stärker, motivierter und erfolgreichen!

    Was ist die Methode?

    Die Gruppendynamik wird für die Umsetzung von Veränderungsprozessen genutzt umso Verbesserungen, Vereinfachung und Wirtschaftlichkeit im Betrieb langfristig zu sichern. Die Gruppen-Einheiten dienen dazu, allgemeine Informationen, Zusammenhänge, usw. zu erarbeiten. Zusätzlich gibt es Einzelberatungen für die Betriebe, in denen die individuelle Anpassung zur direkten Umsetzung im jeweiligen Betrieb erfolgt. Das erhöht die Wirksamkeit und Vertraulichkeit. Am Beginn gibt es für jeden einzelnen Betrieb eine IST-Analyse in der Kenngrößen zu Wirtschaftlichen Lage (Zahlen), Gesundheit (Zeit), Zufriedenheit und Umwelt erfasst werden. Ebenso wird – in Einzelberatung – ein SOLL-Zustand mit entsprechenden Kenngrößen, Maßnahmen und Terminen – definiert. Der Wechsel GruppenEinheiten und Einzelberatung sowie der Wechsel zwischen wirtschaftlichen + menschlichen + umweltrelevanten Themen unterstützt den Weg zur SOLL-Situation.

    Hinweis:
    Grundvoraussetzung ist die Bereitschaft zur Veränderung. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt mit max. 12 Personen. Um die Vertraulichkeit zu gewährleisten ist dies eine geschlossene Gruppe. Aufnahme ist nur am Beginn möglich!

    Was ist unser Angebot?

    Speziallehrgang ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT®

    in der Steuerberatung

    „Change your mind and your office will follow!“

    Steuer.Beratung.Rieder


    Zielgruppe: Steuerberaterinnen, Steuerberater
    Ziel: Reduktion Stresspegel, positives Betriebsklima, attraktiver Arbeitgeber, mehr Zufriedenheit
    Methode: Begleiter Change Prozess mit Theorie- und Coaching-Einheiten zur nachhaltigen Implementierung von ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT®

    Termine:

    Modul 1 Präsenz in Kaprun/Zell am See
    07.06.2022: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause
    08.06.2022: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause
    09.06.2022: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause

    Modul 2 Online-Gruppen-Meeting
    21.07.2022: 15:00 – 17:00
    18.08.2022: 15:00 – 17:00
    21.09.2022: 15:00 – 17:00

    Modul 3 Präsenz in Kaprun/Zell am See
    19.10.2022: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause
    20.10.2022: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause

    Ihre Investition: € 3.450,00 exkl. USt / € 4.140,00 inkl. USt
    ACHTUNG: Frühbucherbonus € 2.940,00 exkl. USt
                        € 3.528,00 inkl. USt nur bis 31.3.2022!

    Speziallehrgang ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT®

    im Unternehmen

    „Change your mind and your office will follow!“

    Steuer.Beratung.Rieder Seminar SEANV


    Zielgruppe: Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte
    Ziel: Reduktion Stresspegel, positives Betriebsklima, attraktiver Arbeitgeber, mehr Zufriedenheit
    Methode: Begleiter Change Prozess mit Theorie- und Coaching-Einheiten zur nachhaltigen Implementierung von ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT®

    Termine:

    Modul 1 Präsenz in Kaprun/Zell am See
    12.10.2022: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause
    13.10.2022: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause
    14.10..2022: 08:00 – 17:00 inkl. Mittagspause

    Modul 2 Online-Gruppen-Meeting
    16.11.2022: 16:30 – 18:30
    14.12.2022: 16:30 – 18.30
    18.01.2023: 16:30 – 18:30

    Modul 3 Präsenz in Kaprun/Zell am See
    23.02.2023: 08:00 – 18:00 inkl. Mittagspause
    24.02.2023: 08:00 – 17:00 inkl. Mittagspause

    Ihre Investition: € 3.450,00 exkl. USt / € 4.140,00 inkl. USt
    ACHTUNG: Frühbucherbonus € 2.940,00 exkl. USt
                         € 3.528,00 inkl. USt nur bis 31.7.2022!

    Online-Seminar zu

    ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT

    Wirtschaftlich erfolgreich und gleichzeitig nachhaltig mit genügend Freizeit?

    Steuer.Beratung.Rieder Nachhaltigkeit


    Klimawandel, Digitalisierung und und und. Unsere Zeit ist voll mit unterschiedlichen Herausforderungen. Neue Konzepte für ein „New Work“ sind gefragt.

    Ziel: Sie erhalten Einblick in das Konzept Zahlen.Zeit.Zufriedenheit und Informationen zu unseren Seminaren und Lehrgängen

    Ihre Investition: Die Veranstaltung ist Kostenlos

    Termin
    Online-Seminar
    29.06.2022: 17:00 – 18:30

     Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

    nach M. Rosenberg

    Gewaltfrei Austria Logo


    In Konfliktsituationen nützen letzlich Schuldzuweisungen und Vorwürfe wenig. Doch wie können wir klar und authentisch unsere Wünsche und Werte mitteilen, ohne beim Gegenüber Abwehr und Widerstand zu bewirken? Wie können wir auf Angriffe und Kritik gelassen reagieren?

    Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria, zert. Trainerin nach CNVC und Leiterin der Akademie für soziale Kompetenzen, findet Antworten im faszinierenden Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

    Wo: Hotel Hubertus in Lofer
    Wann: 01.07. bis 03.07.2022
    Seminarbeitrag: 320,- Euro inkl. 20% MwSt.

    Info / Anmeldung:

    Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria
    info@akademie-bitschnau.at
    Tel. 0043 (0) 676/383 48 18